Die Einführung technologischer Innovationen für Bildungsträger stellt in Deutschland eine echte Herausforderung dar. Nur 3% aller Schüler in Deutschland hatten in 2015 während des Unterrichtes Zugriff auf ein mobiles Gerät wie z.B. ein Tablet. Nicht nur der Bundestag und die Kultusministerkonferenz haben erkannt, dass Medienkompetenz wichtig für das spätere Berufsleben ist. Mit der Hilfe von IT-gestütztem Unterricht wird der Zugang zu den Wissensquellen des 21. Jahrhundert ermöglicht. Gleichzeitig lernen so die Schüler neue Fähigkeiten und Fertigkeiten; die OECD spricht hier von den „Skills of the 21the Century“. Jedoch geht es bei der Digitalisierung des Lernens nicht nur um Schüler sondern ebenso um Studenten, Wissenschaftler oder Arbeitnehmer in der Fortbildung.
Zur erfolgreichen Einführung von innovativer Technologien in Kindergarten, Schulen & Universitäten benötigt man daher Konzepte, die möglichst praxisnah und schnell umsetzbar sind. Deswegen haben CANCOM& Acer mit Unterstützung von Microsoft, mitten im Herzen von München, den „Showroom for Mobile Learning“ entwickelt und umgesetzt.
Der Showroom zeigt eine sogenannte „1:1 Umgebung“ (jeder Schüler & Lehrer verfügt über ein Tablet) für die Bildungseinrichtung im 21. Jahrhundert. Es lässt sich sehr schnell nachvollziehen, was unter mobilem Lernen sowie IT-Infrastruktur für Bildungseinrichtungen verstanden wird.
Hier können Sie sich zur Auftaktveranstaltung am 13. Juli um 13:00 Uhr anmelden
Durch den Einsatz von Office 365 for Education und dem Intel Education Stack können verschiedenste Unterrichts-Szenarien live demonstriert werden. Aus technischer Sicht wird dort, basierend auf einer virtuellen Desktopumgebung mittels Microsoft Hyper-V, ein digitales Klassenzimmer, bestückt mit dem Acer Aspire Switch 10, dargestellt. Weitere Bestandteile des praxisnahen Showrooms sind die Themen Mobile Device Management, basierend auf Microsoft und VMware Airwatch sowie eine WLAN-Infrastruktur von Aerohive.
Im digitalen Klassenzimmer lernen die Schüler komplett über einen virtuellen Desktop, ohne physisches Image auf den einzelnen Geräten. Das senkt die Kosten sowie vereinfacht das sogenannte ID-Management (Lizenz- und Rechtverwaltung). Die Steuerung erfolgt über ein Acer Switch 11 als Lehrer-Tablet. Ein 55‘‘ Bildschirm („Large Format Display“) von Acer dient dabei als digitale Tafel.
Der Showroom wird zur Demonstration mobiler Lernkonzepte und Schulungen genutzt und kann im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung entsprechend gebucht werden.
↧
Eröffnung des „Showroom for Mobile Learning“ in München
↧